Q&A: Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Pulvermischer? 
 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Pulvermischer?
Kegelmischer
Vorteile:
- Sehr große Volumen möglich
 - Kann vorübergehend als Lagertank verwendet werden
 - Wenig tote Ecken, hohe Entleerungsrate
 - Möglichkeit zur Flüssigkeitszugabe
 
Nachteile:
- Geringe Mischqualität
 - Lange Mischzeit aufgrund geringerer Effizienz
 - Höherer Energieverbrauch durch längere Mischzeit
 - Keine Zufuhr während des Entleerens möglich
 
Silo-Mischer
Vorteile:
- Sehr große Volumen möglich (bis fast unbegrenzt)
 - Kann (vorübergehend) als Lagertank verwendet werden
 - Wenig tote Ecken, hohe Entleerungsrate
 
Nachteile:
- Geringere Mischqualität als bei einem Kegelmischer
 - Langsame Prozesse und daher sehr lange Mischzeiten
 - Größere Kräfte auf das Produkt
 
Bandmischer
Vorteile:
- Große Volumen möglich
 - Kostengünstige Konstruktion
 
Nachteile:
- Weniger aktive Mischung als bei einem Paddle-Mischer
 - Langsame Prozesse
 
Paddle-Mischer (Pegasus)
Vorteile:
- Große Volumen möglich
 - Sehr homogener Mischprozess
 - Sehr kurze Prozesszeit und daher mehr Chargen pro Stunde
 - Kleinere Mischer erforderlich im Vergleich zu anderen Mischern, um dieselbe Kapazität bei kurzer Prozesszeit zu erreichen
 - Schneller Rezeptwechsel
 
Nachteile:
- Manchmal größere Einbauhöhe im Verhältnis zur Batchgröße
 - Komplexere Konstruktion
 
Shear-Mischer
Vorteile:
- Kann mit teilweise klebrigeren Produkten umgehen
 - Eventuelle Klumpen werden zerdrückt und aufgebrochen